Wanderplan 2025

Wandern und (viel) mehr – Albverein Ortsgruppe Schömberg

Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Freunde des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schömberg.

Wir laden Sie ganz herzlich ein, an unseren Wanderungen und Veranstaltungen teilzunehmen. Sie sind immer willkommen, auch wenn Sie nicht Mitglied im Schwäbischen Albverein sind. Auch die gemeinsamen Unternehmungen mit den anderen Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals stellen eine Bereicherung unseres Angebotes dar.

Die meisten Wanderungen sind so geplant, dass Jung und Alt, sportliche oder gemütliche Wanderer, gemeinsam unterwegs sein können. Auch für Nichtwanderer und Senioren bieten wir verschiedene Möglichkeiten an.

Alle Veranstaltungen werden mit näheren Einzelheiten im Amtsblatt der Stadt Schömberg rechtzeitig vorangekündigt.

Aktuelle Informationen mit entsprechendem Bildmaterial erhalten Sie auch auf der Internetseite der Ortsgruppe Schömberg unter www.schoemberg.albverein.eu oder www.albverein.de

Wir wünschen allen ein schönes und erlebnisreiches Wanderjahr 2024.

Ansgar Sproll (Sprecher im Vorstandsteam)

Michael Frank (Stellvertreter im Vorstandsteam)

Hartwig Speck (Wanderwart)

 

Hinweise für Wanderer

Für die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins e.V. besteht eine Unfallversicherung bei sämtlichen Aktivitäten des Vereins.

  1. Vereinshaftpflicht
    Versichert sind alle Mitglieder des Vereins bei sämtlichen Veranstltungen die der Verein organisiert und ausrichtet.
  2. Unfallversicherung
    Versichert sind alle Mitglieder des Vereins bei allen Aktivitäten, die dem Vereinszweck dienen. Versichert sind Todesfall, Invalidität, Heilkosten.

3.Unfallversicherung für alle ehrenamtliche tätigen Mitglieder Versicherungsschutz besteht bei der Ausübung jeder ehrenamtlichen Tätigkeit, z.B. beim Wegewart bei Markierungs- arbeiten, beim Wanderführer, der die Wanderung führt, bei Helfern bei Vereinsveranstaltungen. Ebenfalls versichert ist der Hin- und Rückweg zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten.

4. Dienstreisekaskoversicherung
Versichert sind im Rahmen der allgemeinen Kaskoversiche- rungsbedingungen alle Fahrten der Mitglieder mit deren privaten Kraftfahrzeugen, zu denen sie von den Verant- wortlichen des Vereins beauftragt werden. Die Selbstbeteiligung beträgt 500 €.

Bei Wanderfahrten mit dem Privat-PKW haftet der Fahrer nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht.

Wichtiger Hinweis für Nichtmitglieder

Für eventuelle Unfälle kann weder vom Hauptverein noch von der Ortsgruppe noch von den mit der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung beauftragten Personen Haftung übernommen werden.

Nordic Walking

Das sanfte Ganzkörpertraining für Fitness und Lebensfreude. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke aktivieren Sie 90% aller Muskeln, verbrennen bei gleicher Geschwindigkeit bis zu 40% mehr Kalorien als bei Walking, Jogging und Gehen.

Gerade für jene Menschen die nicht laufen wollen oder sollen, die aber sehr wohl etwas für die Gesundheit und Fitness tun möchten, ist Nordic-Walking als Sportart ideal.

Der Einstieg in das sanfte Ausdauertraining ermöglicht allen Altersgruppen, speziell Personen die schon längere Zeit keine, oder nur wenig Bewegung hatten, problemlos mit dem Sport zu beginnen. Das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur, die Gelenke können nicht überfordert werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bindet zu keiner Verpflichtung dem Albverein beizutreten.

Wir treffen uns jeweils am Montag und Mittwoch um 9.30 Uhr am Palmbühlparkplatz.

Überblick der Veranstaltungen 2025

 Alle Veranstaltungen werden mit näheren Einzelheiten im Amtsblatt der Stadt Schömberg rechtzeitig vorangekündigt.

Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite der Ortsgruppe Schömberg unter www.schoemberg.albverein.eu

 

Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos bei Veranstaltungen der Ortsgruppe Schömberg

Im Rahmen unserer Veranstaltungen wollen wir Informationen über diese Ereignisse – auch personenbezogen – einer größeren Öffentlichkeit (Amtsblatt, Tagespresse, Jahrbuch und Homepage) zugänglich machen. Wir beabsichtigen daher, die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Texte und Fotos der Teilnehmer zu veröffentlichen. Hierzu setzen wir Ihre Einwilligung voraus. Die Einwilligung ist freiwillig. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Januar

Samstag,18. Lichtgang Obere Säge

Sonntag, 26. Winterwanderung, Hartwig Speck

März

Sonntag, 16.03. Frühblüher Hintelestal, Clemens Bertsche

Freitag, 21.03. Jahreshauptversammlung Ölmühle

April

Sonntag, 06.04. Wanderung im Killertal, Dieter Schramm

Ostermontag, 21.04. Ostereierwanderung, Ansgar Sproll

Mai

Sonntag, 04.05. Maiwanderung zum Oberhohenberg, Roland Wuhrer

Samstag, 24.05. Frauenfrühstückstour, Evi Mager, Jasmin und Martina Maurer

Juni

Sonntag, 01.06. Klippenecksteig, Manfred Schneider

Samstag, 28.06. Weitwanderung, Bernd Mager

Juli

Sonntag, 06.07. Mountainbike + E-Bike Tour, Walter Schempp

Freitag, Samstag18./19.07 Wanderung im Gebirge, Roland Mager

September

Freitag, Samstag12./13. 09. Wanderung im Gebirge, Sebastian Schneider

Sonntag, 28.09. Herbstwanderung, Walter Schempp

Oktober

Samstag, 11.10. Apfelfest, Michael Maurer

Samstag, 18.10. Kooperationsangebot der OG Schömberg: Busfahrt zum Nationalpark Ruhestein, Hartwig Speck

November

Sonntag, 09.11. Felsenweg, Jürgen Kiener

Dezember

Samstag, 06.12. Weihnachtsdorf