Apfelfest 07.10.2023

Mit großem Eifer beim Sammeln von Äpfeln und Birnen

Mitglieder des Albvereins der Ortsgruppe Schömberg sammelten bei schönem Herbstwetter Obst um anschließend in der Mosterei Riedlinger frisch gepressten Saft zu genießen. Sehr eifrig waren die Kinder bei der Sache, denen es sichtlich Spass machte und es war wiederum ein eindrucksvolles Erlebnis zuzusehen, wie dieser wohlschmeckende Saft gewonnen wird. Alles war bestens organisiert von Michael Maurer, welcher den fleißigen Helfern und Helferinnen im Anschluss diesen Bio-Saft aus heimischem Obst in mitgebrachte Gefäße abfüllte. Genüsslich verkosteten alle den herrlichen Saft und die von Martina bereit gestellten Butterbrezeln.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei den fleißigen Teilnehmern und dem Organisator dieser jährlichen Aktion.

Die Vereinsleitung

Seniorentreffen im Neuhaus 27.09.2023

Viel Geschichte und einige Geschichten gab es inmitten der Burgenausstellung im restaurierten Gastraum der ehemaligen Gaststätte. Die Gemälde von Burgenmaler Konrad Albert Koch, geboren 1869 im Neuhaus, zieren die Wände.

Inhaberin Gisela Koch berichtete den interessierten Besuchern Wissenswertes, bewirtete die Gäste welchen sie ein paar schöne Stunden bescherte, herzlichen Dank dafür.

Eine anschließende Einkehr rundete den schönen Nachmittag ab.

Vielen Dank an den Organisator Albert Banholzer

Gauwandertag 24.09.2023

Albverein OG Schömberg besuchte die OG Geislingen anlässlich des Gauwandertags am Sonntag, 24.09.2023

Eine Gruppe des Albvereins Schömberg wanderte durch die herbstlichen Fluren bei Geislingen. Anschließend besuchten die Albvereinler die OG Geislingen in der Schloßberghalle, die einen reichlichen Mittagstisch anboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Geislinger Musikverein.

Der Vertrauensmann der OG Geislingen, Herr Paul Burkowski, begrüßte die Wanderfreunde, anschließend überbrachte Bürgermeister Oliver Schmid die Grußworte der Stadt. Gauvorsitzender Josef Ungar wünschte sich in seiner Rede, dass in einer so schönen Halle noch größere Veranstaltungen des Albvereins abgehalten werden könnten.

Es folgte der Einzug der Wimpelträger, lautstark und aus voller Kehle wurde dazu das Lied „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ gesungen.

Bei gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ging der Gauwandertag zu Ende.

Spätsommerwanderung – Sieben Kreuzle Weg 16.09.2023

Der Albverein OG Schömberg wanderte auf dem Sieben-Kreuzle-Weg in Albstadt-Ebingen

Eine kleine Gruppe mit Wanderführer Hartwig Speck war unterwegs auf dem
„Sieben-Kreuzle-Weg“ in Albstadt-Ebingen. Dieser Weg wird auch als Alte Steige und Poststraße nach Stetten a.k.Markt bezeichnet.
Der Legende nach soll hier eine Postkutsche mit sieben Personen abgestürzt sein.
An dieser Stelle sind sieben Kreuzle in den Fels gehauen.

Auf einer Länge von über 200 m wurden auf glattem Fels Fahrrinnen eingemeißelt, dazwischen wurden Trittstufen für Mensch und Pferd angelegt.

Im Laufe von vielen Jahrzehnten wurden die Fahrrillen durch die schwer beladenen Wagen mit Dolomitgestein bis zu 30 cm tief.

Auf der Albhochfläche angekommen eröffnete sich den Wanderern eine Wacholderheide. Der Weg führte uns weiter zum Malesfelsen mit einer herrlichen Aussicht auf Ebingen und dem Talgang. Weiter ging es zur Sandgrube, wo das Dolomitgestein abgebaut wurde. Am Ende der Wanderung kamen wir am Couragefelsen vorbei, von dort ging es über Stufen zurück ins Tal zum Ausgangspunkt.

Nun ging es wieder zurück nach Schömberg, wo es einen gemütlichen Abschluss gab.

Die Vereinsleitung bedankte sich für die sehr interessante Rundtour beim Wanderführer

Wanderführer: Hartwig Speck

 

 

Mountain-Bike Tour 09.07.2023

Mountain-Bike Tour mit vielen Höhenmetern  09.07.2023

In der Mitte Organisator Walter Schempp

Pünktich um 13,00 Uhr starteten wir an einem herrlichen Tag. Das Ziel war die Lippachmühle zwischen Böttingen und Mülheim an der Donau. Natürlich fuhren wir nicht direkt zum Zielpunkt, sondern wir machten noch ein paar Abstecher. Wir fuhren von Schömberg über den Honau bei Weilen u.d. R., weiter ging es die Alte Steige hoch nach Deilingen um anschließend den neuen Radweg direkt nach Deilingen zu befahren. Weiter gings Richtung Hütte am Turm. Nach ein paar Abfahrten ging es über den Weiler Harras, bis nach Egesheim um von dort zur Beilstein Höhle zu gelangen. Sie ist bis zu 70 Meter tief. Weiter ging die Fahrt nach Königsheim um dort den Götzenaltar zu besichtigen. Anschließend ging es bergab zur Lippachmühle, wo wir reserviert hatten. Nach einer ausgiebigen Pause starteten wir weiter durch das malerische Schäfertal, vorbei am Schäferbrunnen nach Böttingen und weiter über Wehingen zurück nach Schömberg.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei Walter Schempp für die Organisation dieser sportlichen Ausfahrt.

 

Gebirgswanderung Tannheimer Tal 14.07.2023

Gebirgswanderung vom schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Schömberg

Am Freitag 14.07.2023 war eine Gruppe von 13 bergbegeisterten Wanderern vom Schwäbischen Albverein Schömberg unterwegs nach Grän im schönen Tannheimer Tal zur diesjährigen Gebirgswanderung.

Bei wunderbarem Wanderwetter ging es hinauf zum Füssener Jöchle. Nach gut 2 Stunden und einigen Höhenmetern erfolgte die erste Rast auf der Sonnenalm.

Weiter ging es über den Gräner Höhenweg und den bösen Tritt hinauf zum 1987m hohen Aggenstein. Von dort hatte man einen herrlichen Blick in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Über einen leichten Abstieg erreichte man die sehr gut bewirtete Bad Kissinger Hütte zum Übernachten.

Nach erholsamer Nacht ging es anderntags über die Aussichtsberge Brentenjoch und Läuferspitze wieder zurück zur Sonnenalm mit anschließendem Abstieg.

Von Wanderführer Roland Mager, der krankheitsbedingt leider nicht dabei sein konnte, sind zwei herrliche Bergtage organisiert worden.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei den TeilnehmerInnen und Organisatoren für die Durchführung dieser herrlichen Bergtour!

 

Weitwanderung am 24.06.2023

Von Mühlheim durch das Lipbach- und Schäfertal ins Städtle

Am längsten Samstag des Jahres 2023 trafen sich morgens um 6.00 Uhr achtzehn wanderbegeisterte Frauen und Männer im Alter von 20 bis 75 Jahren am Schömberger Marktplatz zur diesjährigen Weitwanderung des Schwäbischen Albvereins.

Mit Privat-Pkws wurde die Wandergruppe zum Bahnhof nach Mühlheim an der Donau  gefahren. Von dort ging es mit Wanderführer Bernd Mager durch das herrliche Lipbachtal zur Lipbachmühle. Weiter wanderte die Gruppe oberhalb des Schäfertals zum Allenspacher Hof bei Königsheim, wo bereits das Verpflegungsteam mit einem kleinen Frühstück mit frischem Kaffee, Butterbrezeln und isotonischen Getränken wartete.

Bei idealem Wanderwetter kam ein Highlight nach dem anderen: Götzenaltar bei Königsheim, Höhle Beilstein, Ruine Granegg, vorbei an Bubsheim, Reichenbach, Oberheim, Tanneck und Deilingen. Die Wanderung wurde regelmäßig für Trink- und Essenspausen unterbrochen, bevor es zurück nach Schömberg ging.

Die Vereinsleitung bedankt sich beim Wanderführer und seinem Team für die Organisation dieser ungewöhnlichen  und beeindruckenden Tour!

Seniorenwanderung zum „Weißen Kreuz“ 24.05 2023

Die Schömberger Albvereinssenioren wollten mal wieder hoch hinauf. Über 1000 Meter sollten es schon sein. Also war das „Weiße Kreuz “  bei Gosheim auf 1001m. ü.M. genau das richtige Ziel. Und bequem wars auch, denn der Parkplatz auf 985m versprach eine bequeme Wanderung. Die Aussicht am Ziel war leider wegen trübem Wetter nicht so wie erwartet. Die Kette der Schwarzwaldberge vom Feldberg bis zur Hornisgrinde konnten nur erahnt werden. Anschließend ging die Fahrt ins Tal der Unteren Bära nach Egesheim, wo die schöne Kirche besichtigt wurde.

Wanderführer Berthold Schuß klärte auf, wie die kleine Gemeinde zu so einer schönen Kirche aus der St. Gallener Zeit kam. Nach vielen neuen Eindrücken wurde die Heimfahrt zur Einkehr in der Ölmühle angetreten.

Seniorenwart Albert Banholzer bedankte sich im Auftrag der Senioren, für die informative Wanderung.

Frühschoppen-Tour zur Oberhohenberghütte 21.05.2023

Auf weniger bekannten Pfaden mit dem Albverein zum Oberhohenberg

Bei bestem Wanderwetter nahmen viele die Gelegenheit bei sommerlichen Bedingungen wahr, unter Führung von Roland Wuhrer, von Schömberg zum Oberhohenberg über Weilen u.d.Rinnen zu wandern. Interessante Begebenheiten von früher und Insiderwissen aus und über die Region von einzelnen Teilnehmern machten diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Überraschende Zwischenstopps unterwegs waren vom Wanderführer eingeplant und erleichterten den schweißtreibenden Anstieg.

Pünktlich zur Mittagszeit wurde die Hütte des Albvereins am Oberhohenberg erreicht, wo die Ortsgruppe aus Schörzingen die zahlreichen Wanderer mit Verpflegung versorgte. Nach einer längeren Mittagspause ging es wieder zurück nach Schömberg. Alle TeilnehmerInnen bedankten sich beim Wanderführer für diese Tour, die in bester  Erinnerung bleiben wird.

Frauenfrühstücks-Tour 13.05.2023

Wieder einmal war die Frühstücks-Tour für Frauen ein Anziehungspunkt der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins. Über 40 Frauen aller Altersklassen machten sich am Samstag vor dem Muttertag um 8 Uhr in der Früh bei trockener Witterung auf nach Zimmern u.d. B. Schon zur Tradition geworden gab es unterwegs wieder eine kleine Sektpause. Im Gasthaus Paradies wurde die Gruppe dann von Sandra Stier und ihrem fleißigen Team zu einem köstlichen Frühstücksbuffet empfangen. Mit den drei Organisatorinnen Jasmin und Martina Maurer sowie Evi Mager ging es anschließend gut gestärkt über die alte Zimmerner Straße wieder zurück ins Städtle.

Vielen Dank von Seiten der Vereinsleitung an die Organisatorinnen dieser schon traditionellen Veranstaltung!