Frühstücks-Tour für Frauen 04.05.2019

Frühstücks-Tour für Frauen

Bei noch trockenem aber kühlem Wetter trafen sich morgens um 8.00 Uhr 32 Damen auf dem  Marktplatz zur Frühstücks-Tour für Frauen. Mit den Wanderführerinnen Evi Mager sowie Jasmin und Martina Maurer von der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins ging es entlang des Stausees und im Wald am Fuße des Plettenbergs nach Dotternhausen. In der freien Natur wurden die Teilnehmerinnen unterwegs mit einer Sekt-Station überrascht.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Wirt des Gasthofes Hirsch Frank Bechtold stärkte sich die Wandergruppe am leckeren Frühstück-Buffet. Auch der einsetzende Regen trübte die Stimmung der Frauen nicht und so ging es anschließend durch den Wald unterhalb des Palmbühl Kapfs froh gelaunt wieder zurück ins Städtle.

Die Vereinsleitung bedankt sich für die hervorragende Organisation!

Ostereierwanderung 22.04.2019

Ostereiersuche bei schönstem Sommerwetter

 

Die Ortsgruppen des Albvereins aus Dotternhausen und Schömberg gingen am Stausee auf ihre traditionelle Ostereiersuche. Nach einer kleinen Wanderung bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder unter Begleitung der Erwachsenen auf dem Eisstockplatzgelände des ESC auf Suche gehen, wo der Osterhase besonders viele kleinere Versteckmöglichkeiten gefunden hatte. Auch bei der anschließenden Einkehr in der Ölmühle hielt der Osterhase noch eine gut gefüllte Tüte bereit.

 

Jahreshauptversammlung 06.04.2019

Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Schömberg

 

Die Mitglieder der Ortsgruppe versammelten sich im Gasthof Plettenberg, wo Vorstandssprecher Ansgar Sproll auch Herrn Bürgermeister Sprenger, den Vorsitzenden des Zoller-Gaus Josef Ungar sowie Vertreter der örtlichen Vereine und die zu ehrenden Mitglieder begrüßen durfte. Humorvoll und mit viel Witz führte Michael Frank durch die sehr harmonisch verlaufende Versammlung.

Der Sprecher des Vorstandsteams und die Fachwarte Bernd Mager (Wegewart), Markus Kuon (Naturschutz), Hartwig Speck (Wandern) und Seniorenbetreuer Albert Banholzer berichteten sehr ausführlich über ihre umfangreichen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr, dessen Höhepunkte das 125-jährige Jubiläum in Verbindung mit der Durchführung der Gauversammlung war, und gaben Ausblicke für das Jahr 2019. Besonders hervorgehoben wurde immer wieder die sehr gute Zusammenarbeit im gesamten Team.

Gunther Kiener gab einen detaillierten und sehr positiven Kassenbericht ab. Ihm wurde seitens der Kassenprüferinnen eine tadellose und ausgezeichnete Kassenführung attestiert.

Die Entlastung führte Herr Bürgermeister Sprenger durch, sie erfolgte einstimmig. Mit lobenden Worten hob er die Arbeit und Bedeutung der Ortsgruppe hervor.

Gunther Kiener leitete die anstehende Wahl. Zu wählen waren der Sprecher des Vorstandsteams, Ansgar Sproll, der Stellvertreter im Vorstandsteam, Michael Frank und die Beisitzer im Ausschuss Margarita Merz und Michael Maurer. Alle erklärten sich bereit, sich wieder zur Wahl zu stellen und wurden einstimmig gewählt.

Leider konnte der Posten des Schriftführers wiederum nicht besetzt werden.

Drei Mitglieder durften für langjährige Mitgliedschaft im SAV geehrt werden. Frida Mager und Markus Schreijäg erhielten die Urkunde und Ehrenzeichen für 50 Jahre Treue und Franz Schuhmacher erhielt die Urkunde mit Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Jubilare und die Jubilarin!

Irma Hehl erhielt von Josef Ungar, Vorstand im Zoller-Gau, für ganz besondere Verdienste die Silberne Ehrennadel überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Für ganz besonderes Engagement während des abgelaufenen Jahres erhielten Renate Eckenweber, Marianne Banholzer, Rose Bertsche, Maria Luise Speck, Elisabeth Leichle, Anna Bertsch, Hans-Dieter Rombey, Bernd Mager und Reinhardt Leichle eine Anerkennung.

Die Vereinsleitung

Vom Wolfstal zur Großen Lauter 30.03.2019

Vom Wolfstal zur Großen Lauter

Bei blauem Himmel startete die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Schömberg  in Erbstetten. Die Wanderung führte an der Hangkante auf Pfaden zu den Ruinen Monsberg und St. Ruprecht hinunter zur Gr. Lauter. In Unterwilzingen direkt neben der Gr. Lauter wurde eine Vesperpause eingelegt. Gestärkt wanderte man weiter durch das romantische  Lautertal, vorbei an Kalkfelsenwänden zur Laufenmühle.

Nach Kaffee und Kuchen ging es ins urige Wolfstal. Hier staunten die Wanderer über die üppig blühenden Märzenbecher. Der Weg durch das Wolfstal gab immer wieder imposante Blicke auf ausgewaschene Kalkfelsen und Felsformationen, geformt von Wind und Wasser.

 

Auch den zinnoberroten Kelchbecherling konnten die Wanderer bewundern. Er wächst nur im Wolfstal und steht unter Naturschutz.

 

Zum Schluss kehrten die 19 Wanderer im Sportheim Waldeck in Schömberg ein. Die Gruppe bedankte sich bei Wanderwart Hartwig Speck für den schönen Wandertag.

 

Die Vereinsleitung bedankt sich für die Durchführung und Organisation dieser schönen Wanderung bei Wanderwart Hartwig Speck

Seniorenfasnet 20.02.2019

Prächtige Stimmung bei bunter Seniorenfasnet

Fantasievoll und farbenfroh gekleidet erlebten die Schömberger Albvereinssenioren einen stimmungsvollen Nachmittag. Seniorenbetreuer Albert Banholzer lud in die närrisch dekorierte Zehntscheuer ein und Irma Hehl unterhielt in Begleitung von Anna Bertsch wie immer gekonnt musikalisch die bestens gestimmten Gäste. Begeistert waren alle von den Künsten des Zauberers Bernd Rau der immer wieder staunende Blicke und viel Applaus erntete. Musik, Gesang und viele witzige Beiträge ließen den Nachmittag wie im Flug vergehen. Für das leibliche Wohl sorgte das bewährte Organisationsteam, dem ein herzlicher Dank gebührt.

Die Vereinsleitung.

Wanderung zum Hörnle 17.02.2019

Hörnletour mit fantastischer Sicht

Bei frühlingshaften Temperaturen machte sich eine kleine Gruppe des Schwäbischen Albvereins aus Schömberg auf den Weg nach Tieringen. Nahe des Berggasthofs startete die Gruppe Richtung Albtrauf und diesem folgend zum Hörnle. Bei grandioser Fernsicht reichte der Blick zunächst westwärts bis zum Feldberg, dann konnte man bei der Schinderlucke und am Hörnle im Norden die Hornisgrinde deutlich erkennen. Zurück ging es über die nur noch mit Schneeresten bedeckte Albhochfläche bei blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein, wobei im Süden die Sicht bis zu den Alpen reichte. Bei einer kleinen Einkehr bedankte man sich bei Wanderführer Markus Kuon für die Organisation dieser schönen Nachmittagswanderung.

Die Vereinsführung

 

42. Z´Liachtgang in Schömberg 02.02.2019

Unterhaltsame Stunden erlebten die Albvereinler beim 42. Z´Liachtgang in Schömberg.

 

Einen alten Brauch pflegten am Wochenende die Schömberger Albvereinler mit ihren Nachbarn aus dem Oberen Schlichemtal. Sie hatten zum 42. Z` Liachtgang in den Gasthof zum Plettenberg eingeladen. Seit 42 Jahren halten die Albvereins-Ortsgruppen Schömberg, Hausen am Tann, Ratshausen und Dotternhausen diesen Brauch lebendig und verbringen so schöne harmonische Stunden zusammen. Dieses Mal war die Ortsgruppe Schömberg mit ihrem Vertrauensmann Ansgar Sproll vorzüglicher Gastgeber wobei sich die weiteren Ortsgruppen mit ihren Vertrauensfrauen/männer Barbara Hummel mit Elke und Roland Blepp (Ratshausen), Karin Schreijäg (Hausen a.Tann) sowie Ilse Ringwald (Dotternhausen) im Gasthaus zum Plettenberg trafen. Ansgar Sproll hieß zunächst die vielen Gäste willkommen. Er kündigte ein Programm mit Musik, Gesang und bester Unterhaltung an und hatte wirklich nicht zu viel versprochen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Ortsgruppe Schömberg, stärkten sich die Wanderfreunde mit einem deftigen Wurstsalat oder einem reichhaltigen warmen Speiseangebot bevor die „Schömberger Hausbande“ die Wanderfreunde mit musikalischem Repertoire begeisterte. Die „Hausbande“ mit Annette (Gitarre) und Frank Effinger (Kontrabass) sowie Dietmar Kiene (Akkordeon) stimmten die Albvereinler musikalisch ein und animierten die Gäste bis zu später Stunde zum Schunkeln und Mitsingen.

Die drei Musiker sorgten über den Abend mit ihren musikalischen Beiträgen für eine ausgelassene Stimmung. Albvereinslieder, Wirtshausmusik und Schlagerparade mit bekannten Titeln, die jeder kennt und mag – aus jeglichem Genre – von romantisch über zünftig bis modern. Zu später Stunde sorgten zwei junge  Schömberger Überraschungsgäste (Lukas Koch und Niclas Friedrich) für närrische Stimmung. Die beiden Mönche, stammend aus dem Kloster Alpirsbach, fanden bei den Gästen Gehör und trumpften gemeinsam mit der Hausbande  musikalisch auf.

Schömbergs Vorsitzender Ansgar Sproll bedankte sich bei allen Albvereinlern für Ihr Kommen sowie der „Schömberger Hausbande“ für ihre musikalische Unterhaltung.

Die Albvereinler des Oberen Schlichemtals waren sich einig, dass es der Brauch des „Z’Liachtgangs“ auch weiterhin wert sei, gepflegt zu werden.

Rolf Schatz

Herbstfest der Senioren 17.10.2018

Herbstfest bei Sommerwetter

Herbstlich bunt geschmückt und liebevoll dekoriert präsentierte sich der Vereinsraum in der Zehntscheuer für die Albvereinssenioren, welche sichtlich gut gelaunt den Nachmittag bei gewohnt guter Bewirtung, gemütlicher Unterhaltung, Gesang und musikalischer Begleitung verbrachten. Wie im Flug vergingen die Stunden und alle waren begeistert, wurde diese Traditionsveranstaltung doch wieder vom eingespielten Organisationsteam, dem ein besonderer Dank seitens der Vereinsleitung gilt, bestens organisiert.

Die Vereinsleitung

 

Gauwandertag in Geislingen

Gauwandertag in Geislingen

 

Der Albverein Geislingen feierte sein 125-jähriges Jubiläum und hielt zugleich den Gauwandertag ab. Aus diesem Anlass wanderte eine Gruppe unweit von Geislingen auf dem Kleinen Heuberg. Bei herrlichem Wetter war ein Rundblick auf den Albtrauf vom Oberhohenberg bis zum Dreifürstenstein möglich.

In der Festhalle wurden wir vom OG Geislingen herzlich empfangen und bewirtet. Nach verschiedenen Festreden gönnte sich die Wandergruppe unter Leitung von Wanderwart Hartwig Speck noch Kaffee und Kuchen und ging dann gestärkt wieder nach Schömberg zurück.

Apfelfest 13.10.2018

    Süßer Saft aus frisch gepressten Äpfeln

Mit großem Eifer und viel Freude sammelten Mitglieder des Albvereins der Ortsgruppe Schömberg im Garten von Renate Eckenweber bei traumhaftem Herbstwetter eine große Menge Obst um anschließend in der Mosterei Riedlinger frisch gepressten Apfelsaft zu genießen. Alles war bestens organisiert von Michael Maurer, welcher die fleißigen Helfer und Helferinnen mit Getränken und Vesper belohnte, gesponsert von Torsten Broß (Ölmühle) und der Bäckerei Besenfelder.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei den Teilnehmern und dem Organisator dieser jährlichen Aktion.