Kooperationsveranstaltung „Naturschutzgebiet Wurzacher Ried“ 22.09.2018

Die Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals auf Tour im Wurzacher Ried.

 

Natur, Heimat, Wandern – die Ziele des Schwäbischen Albvereins waren mustergültig vereint bei der Ausfahrt ins oberschwäbische Bad Wurzach. Wanderführerin Margarita Merz von der OG Schömberg führte die Gruppe mit viel Engagement in ihrer Heimat und bot über Stadt und Land viel Wissenswerts und eine Menge an Informationen. Ein kurzer Besuch im ehemaligen Kloster „Maria Rosengarten“ führte in die eindrucksvolle Rokoko- Hauskapelle von 1763 und in die naheliegende klassizistische Pfarrkirche St. Verena mit ihren bemerkenswerten Gemälden.

Äußerst informativ und sehr lebendig dargeboten gab es im Anschluss eine Führung im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried mit der sehenswerten Ausstellung „Moor Extrem“. Anschauliche Erklärungen, spannend dargeboten, führten zum besseren Verständnis der Zusammenhänge im komplizierten Gefüge Hochmoor und Niedrigmoor. Entstehungsgeschichte, bedingt durch wechselnde Eis- und Warmzeiten, sowie die Biologie der „trickreichen Arten“, besonders des Torfmooses, vermittelten einen tiefen Einblick in das sensible Zusammenspiel verschiedener Faktoren dieses Naturschutzgebietes.

Gefüttert mit vielen Informationen ging es auf 11km gepflegten Stegen und Pfaden bei schönstem Wanderwetter durch das Ried- und Moorgebiet, vorbei am Riedsee zum Quellsee der Haidgauer Ach bis zum Torfmuseum wo eine Kaffeepause beim „Wurzelsepp“ eingelegt wurde. Auf dem Rückweg wurde noch ein Meisterstück barocker Baukunst bestaunt, das Barocktreppenhaus im Bad Wurzacher Schloß.

Alle waren beeindruckt von einem herrlichen Tag mit vielen in Erinnerung bleibenden Bildern und geizten nicht mit Lob für die Wanderführerin.

Die Vereinsleitung