Umrundung der UNESCO – Weltkulturerbe Insel Reichenau
Bei schönem Wetter führte Wanderwart Hartwig Speck von der OG Schömberg 31 Wanderer der Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals zur Insel Reichenau, um auf dem Uferweg im Jubiläumsjahr die Insel zu erkunden.
Vor 1300 Jahren erfolgte durch den Wanderbischof Pirmin die Klostergründung, das im Mittelalter zu einem bedeutenden Impulsgeber von Kunst, Kultur und Politik wurde. Start der Wanderung war die Kirche St. Georg aus dem 9.Jahrhundert mit den monumentalen Wandmalereien. Der Weg führte weiter zum Münster St. Maria und Markus, die in der Karolinger Zeit geweiht wurde.
Im Kräutergarten des Klosters wurde eine Vesperpause eingelegt.
Weiter ging es auf dem Seeweg zur Kirche St. Peter und Paul aus dem Jahre 799. Bischof Egino von Verona gründete diese Kirche, in deren Apsis mittelalterliche Wandmalereien freigelegt wurden.
Die Wanderung führte weiter durch Hinterhöfe und idyllische Ecken zum Campingrestaurant „Sandseele“.
Im Anschluss wanderte die Gruppe zum höchsten Punkt der Insel, die Hochwart mit grandiosem Ausblick. Durch Weinreben führte der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Alle waren beeindruckt von den vielen schönen Bildern dieser herrlich grünen und farbigen Insel welche sicher im Gedächtnis haften bleiben.
Bei der Schlusseinkehr in Schömberg bedankten sich die Teilnehmer für diese informative Wanderung.