Frühjahrswanderung

Die Märzenbecherwanderung ins Hintelestal bei Mühlheim an der Donau musste wegen Wintereinbruch abgesagt werden. Durch kurzfristige Umplanung des Wanderführers Clemens Bertsche ging die Wanderung von Ratshausen aus zur Osterausstellung nach Hausen am Tann. An der Wanderstrecke blühten Sumpfdotterblumen, Schlüsselblumen, und Traubenhyazinthen. Der Osterbrunnen in Hausen am Tann, mit den bunten Eiern zu einer Krone geschmückt, ist sehenswert. In der gutbesuchten Gemeindehalle gab es ein vielseitiges Angebot an Ostergeschenken. Nach Kaffee und Kuchen ging es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die kleine Wandergruppe bedankte sich bei Clemens Bertsche für die Führung.

Jahreshauptversammlung 01.03.2024

Berichte, Wahlen und Ehrungen beim Albverein.

Die Mitglieder der Ortsgruppe Schömberg trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Plettenberg.

Gut besucht war die Versammlung, wobei auch Vertreter anderer Vereine  sowie Daniel Saffrin als Vertreter der Stadt Schömberg und einige Ehrengäste, vom Vorsitzenden Ansgar Sproll begrüßt wurden.

Nachdem den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Frieda Mager und Franz Schuhmacher in einer Schweigeminute gedacht wurde brachte der Vorsitzende in seinem Bericht seine Freude über erfreulich gut besuchte Veranstaltungen, Wanderungen und Arbeitseinsätze zum Ausdruck. Er berichtete über die Arbeit im Ausschuss, welche immer sehr harmonisch und konstruktiv war und bedankte sich bei allen Ausschussmitgliedern und seinem Stellverteter Michael Frank für die großartige Arbeit für die Ortsgruppe.

Bei den vielen Wanderführern, Organisatoren und Helfern der insgesamt 22 Unternehmungen bedankte er sich ganz besonders. Hervorgehoben wurde außerdem die finanzielle Unterstützung der Sponsoren, den Spendern und der Stadt Schömberg. Eine Besonderheit der OG Schömberg sind die Unternehmungen in Kooperation mit den anderen Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals, eine Bereicherung im Angebot, sichtbar im jährlich erscheinenden Wanderplanheft und dem jeweiligen Jahrbuch.

Die sehr ausführlichen Berichte von Wanderwart Hartwig Speck, Seniorenwart Albert Banholzer und Wegewart Bernd Mager beeindruckten auch den Vertreter der Stadt Schömberg, Daniel Saffrin, zeigten sie doch überzeugend die umfangreiche Arbeit der Ortsgruppe und ihren Stellenwert im Leben der Stadt.

Es folgte ein wie immer eindrucksvoller Bericht von Kassier Gunther Kiener, dem von den Kassenprüferinnen Elisabeth Leichle und Veronika Kugele eine tadellose Kassenführung bescheinigt wurde.

Die anschließende Entlastung, durchgeführt von Daniel Saffrin, erfolgte einstimmig. Er lobte die Arbeit der Albvereinsortsgruppe und nahm die Anregung und den Wunsch gerne mit, beim Neubau des Rathauses einen Vereinsraum für die Ortsgruppe zu integrieren.

Die notwendigen Wahlen leitete im Anschluss Gunther Kiener.

Für die nach vielen Jahren ausscheidenden Kassenprüferinnen Elisabeth Leichle und Veronika Kugele stellten sich dankenswerterweise Evi Mager und Jasmin Maurer zur Wahl. Beide wurden einstimmig für 4 Jahre gewählt.

Über 14 Jahre hinweg kümmerte sich Albert Banholzer mit großem Einsatz um die Senioren. Als Präsent erhielt er ein illustriertes Buch mit vielen Beispielen seiner Tätigkeit.

Albert Banholzer und Dieter Schramm erklärten sich erfreulicherweise bereit, im Ausschuss für 4 Jahre tätig zu sein. Beide wurden einstimmig gewählt.

Bei den anschließenden Ehrungen erhielten für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Berthold Schuß, für 50 Jahre Felix Riedlinger, Hubert Seifried und für 40 Jahre Clemens Bertsche und Karl-Heinz Koch eine Urkunde und ein Ehrenabzeichen vom Hauptverein sowie ein kleines Präsent der Ortsgruppe. Herzlicher Glückwunsch!

Ebenso erhielten Elisabeth Leichle und Veronika Kugele für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüferinnen ein kleines Präsent, sowie Reinhard Leichle für die Leitung der Walking Gruppe, vielen Dank dafür.

Mit dem Dank an alle Helfer und Mitglieder wurde die Versammlung geschlossen.

Die Vereinsleitung