Apfelfest 07.10.2023

Mit großem Eifer beim Sammeln von Äpfeln und Birnen

Mitglieder des Albvereins der Ortsgruppe Schömberg sammelten bei schönem Herbstwetter Obst um anschließend in der Mosterei Riedlinger frisch gepressten Saft zu genießen. Sehr eifrig waren die Kinder bei der Sache, denen es sichtlich Spass machte und es war wiederum ein eindrucksvolles Erlebnis zuzusehen, wie dieser wohlschmeckende Saft gewonnen wird. Alles war bestens organisiert von Michael Maurer, welcher den fleißigen Helfern und Helferinnen im Anschluss diesen Bio-Saft aus heimischem Obst in mitgebrachte Gefäße abfüllte. Genüsslich verkosteten alle den herrlichen Saft und die von Martina bereit gestellten Butterbrezeln.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei den fleißigen Teilnehmern und dem Organisator dieser jährlichen Aktion.

Die Vereinsleitung

Seniorentreffen im Neuhaus 27.09.2023

Viel Geschichte und einige Geschichten gab es inmitten der Burgenausstellung im restaurierten Gastraum der ehemaligen Gaststätte. Die Gemälde von Burgenmaler Konrad Albert Koch, geboren 1869 im Neuhaus, zieren die Wände.

Inhaberin Gisela Koch berichtete den interessierten Besuchern Wissenswertes, bewirtete die Gäste welchen sie ein paar schöne Stunden bescherte, herzlichen Dank dafür.

Eine anschließende Einkehr rundete den schönen Nachmittag ab.

Vielen Dank an den Organisator Albert Banholzer

Gauwandertag 24.09.2023

Albverein OG Schömberg besuchte die OG Geislingen anlässlich des Gauwandertags am Sonntag, 24.09.2023

Eine Gruppe des Albvereins Schömberg wanderte durch die herbstlichen Fluren bei Geislingen. Anschließend besuchten die Albvereinler die OG Geislingen in der Schloßberghalle, die einen reichlichen Mittagstisch anboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Geislinger Musikverein.

Der Vertrauensmann der OG Geislingen, Herr Paul Burkowski, begrüßte die Wanderfreunde, anschließend überbrachte Bürgermeister Oliver Schmid die Grußworte der Stadt. Gauvorsitzender Josef Ungar wünschte sich in seiner Rede, dass in einer so schönen Halle noch größere Veranstaltungen des Albvereins abgehalten werden könnten.

Es folgte der Einzug der Wimpelträger, lautstark und aus voller Kehle wurde dazu das Lied „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ gesungen.

Bei gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ging der Gauwandertag zu Ende.