Frühschoppen-Tour zur Oberhohenberghütte 21.05.2023

Auf weniger bekannten Pfaden mit dem Albverein zum Oberhohenberg

Bei bestem Wanderwetter nahmen viele die Gelegenheit bei sommerlichen Bedingungen wahr, unter Führung von Roland Wuhrer, von Schömberg zum Oberhohenberg über Weilen u.d.Rinnen zu wandern. Interessante Begebenheiten von früher und Insiderwissen aus und über die Region von einzelnen Teilnehmern machten diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Überraschende Zwischenstopps unterwegs waren vom Wanderführer eingeplant und erleichterten den schweißtreibenden Anstieg.

Pünktlich zur Mittagszeit wurde die Hütte des Albvereins am Oberhohenberg erreicht, wo die Ortsgruppe aus Schörzingen die zahlreichen Wanderer mit Verpflegung versorgte. Nach einer längeren Mittagspause ging es wieder zurück nach Schömberg. Alle TeilnehmerInnen bedankten sich beim Wanderführer für diese Tour, die in bester  Erinnerung bleiben wird.

Frauenfrühstücks-Tour 13.05.2023

Wieder einmal war die Frühstücks-Tour für Frauen ein Anziehungspunkt der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins. Über 40 Frauen aller Altersklassen machten sich am Samstag vor dem Muttertag um 8 Uhr in der Früh bei trockener Witterung auf nach Zimmern u.d. B. Schon zur Tradition geworden gab es unterwegs wieder eine kleine Sektpause. Im Gasthaus Paradies wurde die Gruppe dann von Sandra Stier und ihrem fleißigen Team zu einem köstlichen Frühstücksbuffet empfangen. Mit den drei Organisatorinnen Jasmin und Martina Maurer sowie Evi Mager ging es anschließend gut gestärkt über die alte Zimmerner Straße wieder zurück ins Städtle.

Vielen Dank von Seiten der Vereinsleitung an die Organisatorinnen dieser schon traditionellen Veranstaltung!

 

Obstblütenrundweg am Bodensee Kooperation 29.04.2023

Ein erlebnisreicher Tag am Bodensee

Mit Mitgliedern der anderen Albvereins-Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals führte Hartwig Speck aus Schömberg 28 Wanderer auf dem Obstblüten Rundweg bei Hödingen. Nach einem leichten Anstieg eröffnete sich der Gruppe eine herrliche Aussicht über den Bodensee und die Alpenkette, weiter ging es an blühenden Obstbäumen vorbei zum wildromantischen Spetzgarten Tobel. Auf schmalem Pfad mit duftendem Bärlauch ging es am Killbach entlang über eine Holzbrücke nach Goldbach hinunter. Der Weg führte an Rebstöcken vorbei zur Gletschermühle, sie entstand zur Würmeiszeit, als die durch tiefe Gletscherspalten abstürzenden und sprudelnden Wasser einen Kessel in den Sandstein formten. Die Ruhebänke ringsum boten sich zur Vesperpause an. Der Pfad führte weiter mit immer wieder herrlichen Ausblicken auf den Bodensee zu den Churfirsten. Die bis 7 Meter hohen Sandsteinfelsen sind in der Nacheiszeit durch Erosion von Regen und Wind entstanden. Der Weg ging weiter an in Blüte stehenden Obstgärten vorbei zurück nach Hödingen. Bei der Schlusseinkehr bedankte sich die Gruppe beim Wanderführer für die beeindruckende Wanderung.