Aktion Ruhebänke 22.04.2023

Aktion Renovierung Ruhebänke

Mitglieder der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins erneuerten 5 Ruhebänke am Plettenberg. Unter Leitung von Wegewart Bernd Mager, der alles bestens vorbereitet hatte, wurden die Latten ersetzt. Die Bank oberhalb des Palmbühls beim Spielplatz bot nach erledigter Arbeit einen herrlichen Blick über Schömberg. Die Vereinsleitung bedankte sich bei den fleißigen Helfern für ihren vorbildlichen Einsatz.

ganz genau muß es sein

Ostereierwanderung 10.04.2023

Ostereiersuche beim Albverein

Schon traditionell ist die Ostereiersuche der beiden Ortsgruppen Dotternhausen und Schömberg am idyllischen Stausee. Bei schönstem Osterwetter ging es entlang des gut besuchten Sees zum Eisstockgelände, wo der Osterhase allerlei kleine Geschenke und Süßigkeiten für die Kinder versteckt hatte. Fleißig machten sich alle auf die Suche und wurden fündig. Alles wurde gesammelt und auf die Kinder verteilt. Im Anschluss ließ man den geselligen Nachmittag in der Ölmühle ausklingen, auch hier war der Osterhase unterwegs gewesen. Strahlende Kinderaugen und frohe Gesichter bleiben in Erinnerung.

Waldwanderung am 01.04.2023

Waldwanderung des Albvereins OG Schömberg

Nach einer Sage kam der Schömberger Tannn (Rosenkranzwald) 1549 in den Besitz dieses 40 ha großen Waldes, zwischen Ratshausen und Hausen am Tann.

Mit Führung von Revierförster Herr Maier ging es hinein in den wertvollen mit Nadelholz geprägten Wald mit seinen 25000fm hohen Holzanteil. Zur Sprache kam auch Waldaufbau, Bewirtschaftung, Vermarktung und Klimawandel. Der Weg führte weiter auf ca.800m Höhe an die Obernheimer Markung, wo mehrere Grenzsteine stehen. Nicht weit entfernt befinden sich drei Quellen, die Schömberg 1893 von Obernheim erworben hat. 10km Leitung führen das Wasser zum Hochbehälter Schömberg.

Bei der Schlusseinkehr bedankte sich die Gruppe bei Revierförster Herr Maier für die hochinteressante Waldwanderung.

Organisation: Wanderwart Hartwig Speck