Frühblüherwanderung um Nusplingen- Harthöfe am 19.03.2023

Die 28 starke Wandergruppe erfreuten sich an den ersten blühenden Märzenbecher im Naturschutzgebiet um Nusplingen.

Wanderführer Clemens Bertsche führte die gut gelaunte Wandergruppe durch das Naturschutzgebiet Hart zum ehemaligen Forsthaus Karlswahl wo die blühenden Märzenbecher zu bewundern waren. Wie angekündigt, eine spannende Tour durch eine malerische, unberührte Natur. Die Wanderer entdeckten einige botanische Seltenheiten. Die kleinen Schwierigkeitsstufen nahmen die Wanderer gerne hin. Über den kleinen Ort „Gnadenweiler „auf der Hochfläche oberhalb des  Bäratales wurde eine kleine Pause eingelegt. Hier waren die ersten Bewohnerinnen und Bewohner vom Hohenzollerischen Fürsten in Sigmaringen im Jahr 1832 auf dem kargen Boden der Bärenthaler Sommerweide angesiedelt. Der kleine Weiler ist seit gut zehn Jahren ein geistlicher und touristischer Anziehungspunkt. Seit dem Bau und der Einweihung der neuen Kapelle „Maria, Mutter Europas“ im Jahr 2007 zieht dieser Ort viele Menschen zur inneren Einkehr und Andacht oder einfach staunenden Betrachtung an, so auch die Schömberger Wandergruppe. Eine eindrucksvolle Nachmittagswanderung endete bei einer Einkehr in Schömberg, wo sich Obmann Ansgar Sproll beim Wanderführer Clemens Bertsche nochmals für die eindrucksvolle Wanderung durch die Natur bedankt. Clemens Bertsche zeigt sich erfreut, dass sich zu seiner Tour 28 Wanderfreunde angeschlossen haben.

Text und Bild Manfred Wachter