Winterwanderung

Der Albverein Schömberg hat unter der Leitung von Hartwig Speck eine 7 km lange Rundwanderung mit den 4 höchsten Erhebungen auf der Albhochfläche bei Deilingen unternommen. Vom Parkplatz Josefkapelle führte die Tour in Richtung Ortenberg, der nach Nordwesten abfallenden Kante des Kalkgebirges, hier eröffnete sich den Wanderern immer wieder spektakulären Aussichten. Weiter ging der Weg auf den 1006 m hohen Rainen und auf den 1002 m hohen Bol.

Die Wanderung führte durch die wunderschöne Winterlandschaft mit den tiefhängenden Tannen- und Fichtenzweigen, vom Raureif überzogen. Auf dem Wandbühl mit 1007m angekommen hat man eine gute Rundumsicht und bei gutem Wetter sogar Fernsicht bis zu den Alpen.

Das Wanderziel war die Hütte am Turm, hier stärkte sich die Gruppe mit Glühwein. Danach ging es weiter zum 1004 m hohen Montschenloch und wieder zurück zum Parkplatz.

Bei der anschließenden Einkehr bedankte sich die Gruppe bei Wanderwart Hartwig Speck

 

Winterwanderung zum Z´Liachtgang

Eine kleine Gruppe machte sich bei winterlichen Bedingungen zu Fuß auf den Weg von Schömberg nach Hausen am Tann. Dort trafen sich Albvereinsmitglieder des Oberen Schlichemtals zum 44. traditionellen Lichtgangtreffen nachdem diese Veranstaltung coronabedingt die letzten beiden Jahre leider nicht stattfinden konnte. Dorothee Neher von der Ortsgruppe Hausen a.T. begrüßte die Gäste und moderierte gekonnt und sehr charmant diesen unterhaltsamen Abend. Nach einer Stärkung mit den gebotenen Speisen und allerlei Getränken unterhielt ein musikalisches Quartett mit tollem Gesang und witzigen Texten bei Guitarrenbegleitung. Fröhlich und unterhaltsam verging der Abend wie im Flug bei Rudelgesang und Gesprächen. Der Dank gilt der Ortsgruppe Hausen für die hervorragende Organisation eines sehr schönen Lichtgangtreffens.

Die Vereinsleitung