Felsenwanderung auf den Rußberg 17.09.2022

Felsenwanderung auf den Rußberg

Bei regnerischem Wetter machte sich eine kleine Wandergruppe auf den 14 km langen Felsenwanderweg. Die Strecke führte zunächst auf einem Waldweg zum Stierjörgenfelsen. Hier steht auf dem Felsen eine mächtige, von Wind und Wetter geprägte Kiefer. Danach wanderte die Gruppe auf einem Pfad zum Edelknabenfelsen mit Blick ins Ursental. Vom Ursental ging es steil bergauf zur ehemaligen Wallenburg, vermutlich Sitz der Herren von Dürbheim. Der Weg führte weiter zur ehemaligen Burg Altrietheim. Hier sind noch 2 Burggräben vorhanden.

Der Regen hatte nun aufgehört. Auf guten Waldwegen erreichte man den Rußberg. Im Gasthaus Rose stärkte sich die Wandergruppe mit Kaffee und Kuchen.

Die Wanderung ging nun auf einem Traufpfad an einem eisernen Kreuz vorbei zur ehemaligen Burg Fürstenstein, weiter zum Bettelmannskeller (Felsenloch in der Erde).

Auf schmalem, steinigem Weg erreichte die Gruppe die Nonnenhöhle. Hier versteckten sich einige Nonnen eines naheliegenden Klosters während des Bauernkrieges. Von hier ging es zurück zum Ausgangspunkt „An der Steige“.

Bei der Schlusseinkehr in der Waldschenke Schömberg bedankte sich die Gruppe bei Wanderführer Walter Schempp für die interessante und geschichtsträchtige Wanderung.

Wanderwart Hartwig Speck

Alle Bilder: Manfred Schneider