Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Schömberg
Hintere Reihe von links nach rechts: Reinhard Leichle, Michael Maurer, Clemens Bertsche, Hartwig Speck, Bernd Mager, Kerstin Kipp, Michael Frank, Robert Licht, Margarita Merz, Gunther Kiener
Vordere Reihe von links nach rechts: Josef Ungar, Annerose Hauschel, Dieter Baier, Elisabeth Leichle, Ansgar Sproll
Auf dem Bild fehlen Bärbel Eha, Ingeborg Weckenmann, Markus Kuon, Veronika Kugele
Die Mitglieder der Ortsgruppe versammelten sich im Gasthof Plettenberg, wo Vorstandssprecher Ansgar Sproll auch Frau Kerstin Kipp als Vertreterin von Herrn Bürgermeister Sprenger, den Vorsitzenden des Zoller-Gaus Josef Ungar sowie Vertreter der örtlichen Vereine und die zu ehrenden Mitglieder begrüßen durfte. Wie gewohnt führte Michael Frank humorvoll und mit viel Witz durch die sehr harmonisch verlaufende Versammlung.
Der Sprecher des Vorstandsteams sowie die Fachwarte Bernd Mager (Wegewart), Hartwig Speck (Wandern) und Seniorenbetreuer Albert Banholzer berichteten sehr ausführlich über ihre Tätigkeiten in den beiden vergangenen Vereinsjahren. Naturschutzwart Markus Kuon konnte krankheitsbedingt nicht anwesend sein. Pandemiebedingt konnte im vergangenen Jahr 2020 keine Jahreshauptversammlung stattfinden und die meisten geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Besonders hervorgehoben wurde immer wieder die sehr gute Zusammenarbeit im gesamten Team.
Gunther Kiener gab einen detaillierten und sehr positiven Kassenbericht ab. Ihm wurde seitens der Kassenprüferinnen eine tadellose und ausgezeichnete Kassenführung attestiert.
Die Entlastung führte Frau Kipp durch, sie erfolgte einstimmig. Mit lobenden Worten hob sie die Arbeit und Bedeutung der Ortsgruppe hervor. Dabei erwähnte Sie ganz besonders den hervorragenden Zustand der Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit zielführender Beschilderung.
Vorstandssprecher Ansgar Sproll leitete zunächst die anstehende Wahl seines Stellvertreters Michael Frank. Nachdem Michael Frank einstimmig gewählt wurde, übernahm er die Durchführung der weiteren Wahlen. Zu wählen waren außerdem Kassier Gunther Kiener, die Kassenprüferinnen Elisabeth Leichle und Veronika Kugele, Wanderwart Hartwig Speck, die Beisitzer im Ausschuss Margarita Merz und Clemens Bertsche. Alle erklärten sich bereit, sich wieder zur Wahl zu stellen und wurden einstimmig gewählt. Leider stand Michael Maurer nicht mehr zur Verfügung, er wurde nach vielen Jahren Tätigkeit im Ausschuss in verschiedenen Funktionen von Vorstandssprecher Ansgar Sproll lobend verabschiedet und überreichte ihm ein Präsent.
Leider konnte der Posten des Schriftführers wiederum nicht besetzt werden.
Sechs Mitglieder durften für langjährige Mitgliedschaft im SAV geehrt werden. Gauobmann Josef Ungar überreichte Urkunden und Ehrenzeichen. Bärbel Eha und Robert Licht erhielten die Urkunde und Ehrenzeichen für 60 Jahre Treue, Ingeborg Weckenmann und Dieter Baier erhielten die Urkunde mit Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft, Annerose Hauschel für 40 Jahre und Bernd Mager für 25 Jahre Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Jubilare und die Jubilarinnen!
Für ganz besonderes Engagement während der vergangenen Jahre erhielten, Marianne Banholzer, Rose Bertsche, Maria Luise Speck, Elisabeth Leichle, Irma Hehl, Anna Bertsch, Bernd Mager und Reinhardt Leichle eine Anerkennung.
Für eine besonders positive Überraschung sorgte am Ende der Versammlung Wanderwart Hartwig Speck. In jahrelanger und mühevoller Arbeit erkundete er die Standorte von Grenzsteinen der Gemarkung Schömberg. Die Fotografien dieser Kulturdenkmale, die Geschichte dazu und eine Kartierung derselben, gesammelt und geordnet, übergab Hartwig Speck je ein Exemplar an die Ortsgruppe und an Frau Kipp als Vertreterin der Stadt Schömberg. Herzlicher Dank für dieses Werk!
Die Vereinsleitung