| Raunachtwanderung des Schwäbischen Albvereins, OG Schömberg
15 Wanderer der OG Schömberg trafen sich auf dem Marktplatz, Ziel war der Grillplatz Palmbühlkapf. Dort brannte ein stattliches Feuer, welches vom Wegewart Bernd Mager betreut wurde. Bei Weihnachtsgebäck, Glühwein und Punsch erklärte der Wanderführer die alten Bräuche der Raunächte. Es sind die 12 Nächte zwischen Heilig Abend und Dreikönig, auch Heilige Nächte genannt. In dieser Zeit sollte keine Wäsche gewaschen werden und das Haus geordnet sein.
Die Bauern gingen mit einer Räucherschale, in der sich Weihrauch, Tannenharz und Kräuter befanden, die bei Maria-Himmelfaht gesegnet wurden, durch den Stall und das Haus und vertrieben die Geister und Dämonen. Im Fackelschein ging es dann zum Gasthaus Ölmühle. Nachdem sich die Wandergruppe mit Hausmannskost gestärkt hatten, stimmte Dietmar Kiene mit seiner Harmonika die Albvereinler musikalisch ein. Es wurde geschunkelt und alte Albvereinslieder gesungen. |
Die Vereinsleitung bedankt sich bei Wanderwart Hartwig Speck für die Organisation dieser gelungenen Auftaktveranstaltung ins Wanderjahr 2020


















