Bastelaktion Vogel-Adventskalender 16.11.2019

Bastelaktion „Vogel-Adventskalender“

Am Sa., den 16.11.2019 trafen sich bastelbegeisterte Naturfreunde im Werkraum der Realschule Schömberg zur Herstellung eines „Vogeladventskalenders“ für überwinternde Vögel. Im Unterschied zu den Vorjahren wurden mit Fettfutter gefüllte, farbig gestaltete Töpfchen angefertigt. Neben vier Erwachsenen nahmen fünf Kinder mit Freude an der Bastelaktion teil. Gestärkt durch Gebäck waren nach etwa drei Stunden entsprechende Futtertöpfchen hergestellt, die bis zum ersten Advent rund um den Stausee aufgehängt werden.

Allen Teilnehmerinnen/Teilnehmern und insbesondere den Kindern ein herzliches Dankeschön.

Die Vereinsleitung bedankt sich für die umfangreiche Organisation, Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Veranstaltung bei Naturschutzwart Markus Kuon und Jasmin Maurer

Geo-Rundwanderung Zillhausen

Geologische Rundwanderung Zillhausen

Der Schömberger Albverein wanderte am Sonntag in Zillhausen. Ziel war der Geologische Rundwanderweg. Bei dichtem Nebel startete eine kleine Gruppe zum Wasserfall des Büttenbachs. Zuerst ging es 115 Stufen  nach unten. Der zur Zeit viel wasserführende Büttenbach stürzt 24 m in die Tiefe und bietet ein imposantes Schauspiel.  Auf der Wanderstrecke sind immer wieder Schautafeln aufgestellt, die den Wanderer über den Albtrauf mit seinen Steinschichten des Jura ausführlich informieren. Der Weg führt über naturnahe Pfade und idyllische Brücken und immer wieder entdeckt man weitere kleinere Wasserfälle. Nachdem der Nebel sich immer mehr lichtete zeigte sich der Albtrauf von der schönsten Seite. Weiter ging es leicht bergauf. Staunend blieben die Wanderer immer wieder stehen mit Blick ins Tal, wo sich der Nebel wie ein See ausbreitete. Die goldenen Buchenblätter leuchteten im Sonnenschein. Nachdem die Wandergruppe die Hochfläche des Irrenberg (920 m) erreicht hatte, sahen sie die Burg Hohenzollern vom Nebel umgeben wie auf einer Wolke schwebend. Der Rückweg führte über das Naturschutzgebiet Irrenberg hinunter nach Zillhausen. Nach der Wanderung gönnte sich die Gruppe noch Kaffee und Kuchen.  Die Teilnehmer waren begeistert vom Geologischen Rundwanderweg in Zillhausen und bedankten sich bei Wanderführer Hartwig Speck.

Herbstfest der Senioren 06.11.2019

Herbstfest der Senioren

Über sehr viele TeilnehmerInnen konnte sich Seniorenwart Albert Banholzer von der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins freuen. Bestens betreut und versorgt durch das Organisationsteam erlebten die Senioren in der Zehntscheuer einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Vesper. Immer wieder begleiteten Irma Hehl und Anna Bertsch die Anwesenden beim Singen alter Lieder mit ihren Instrumenten, unterbrochen durch witzige Beiträge aus der Teilnehmerschar. Wie immer erweckte eine aufwendige herbstliche Dekoration und viele Basteleien große Bewunderung.

Der Dank der Vereinsleitung gilt allen, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen haben.

Von Bubsheim zum Heidentor und der Burgruine Granegg 21.09.2019

Die diesjährige Herbstwanderung das Albvereins der Ortsgruppe Schömberg wurde von Walter Schempp ausgesucht, ging über 10 Kilometer und war eine geschichtliche Zeitreise. Es ging in Bubsheim los und führte zum Heidentor, das ist ein Felsbogen, wo sich eine frühkeltische Kultstätte befand.Der Weg führte dann weiter, über Egesheim, dann hoch zur Beilsteinhöle. Die schon vor 2000 v. Chr. nachgewiesen wurde. Die letzte Station der Wanderung war die Burgruine Granegg, die im 13.Jahrhundert gebaut wurde. Dort wartete eine Getränkestation auf die Wanderer, die vom Schömberger Bürgermeister Herrn Sprenger organisiert wurde. Die Wanderer waren alle begeistert von dieser Wanderung durch die Geschichte dieser Region der Schwäbischen Alb.

Die Vereinsleitung bedankt sich bei Wanderführer Walter Schempp ganz herzlich