Von der Burg bis an den See
Am längsten Samstag des Jahres 2019 trafen sich morgens um 5.30 Uhr vierzehn wanderlustige Frauen und Männer im Alter von 16 bis 72 Jahren am Schömberger Marktplatz zur diesjährigen Weitwanderung des Schwäbischen Albvereins.
Mit Privat-Pkws wurde die Wandergruppe zum Parkplatz der Burg Hohenzollen gefahren. Es erfolgte der Aufstieg zur Burg und der Weg führte bei atemberaubendem Panorma über das Zeller Horn und den Blasenberg zum Wanderparkplatz Zitterhof, wo die Wanderer zu einem zweiten Frühstück mit Kaffee, Brezeln, Weißbrot und kühlen Getränken empfangen wurden. Bei wolkenlosem Himmel ging es weiter nach Pfeffingen auf den Böllat mit einer herrlichen Fernsicht bis zu den Alpen. Über die Schalksburg führte die Strecke weiter nach Laufen, wo an einem schattigen Plätzchen das mitgebrachte Rucksackvesper verzehrt wurde.
Der Weg führte die Truppe um Wanderführer Bernd Mager weiter zum Hörnle, vorbei am Lochen, über den Schafberg zum Plettenberg, wo bei der Hütte eine weitere Rast eingelegt wurde. Von nun an ging es nur noch Berg ab. Um kurz nach 18 Uhr wurde das langersehnte Ziel der „Schömberger Stausee“ erreicht.
Bei der anschließenden – nach einer schweißtreibenden Strecke von 40 km und etlichen Höhenmetern – wohl verdienten Einkehr beim Bootsverleih am Stausee bedankten sich die Teilnehmer für diese mit Sicherheit in Erinnerung bleibende Tour beim Wanderführer.
Die Vereinsleitung bedankt sich bei Wanderführer Bernd Mager für die hervorragende Organisation und die Einrichtung von Verpflegungsstationen durch Evi!



















