Ostereierwanderung 22.04.2019

Ostereiersuche bei schönstem Sommerwetter

 

Die Ortsgruppen des Albvereins aus Dotternhausen und Schömberg gingen am Stausee auf ihre traditionelle Ostereiersuche. Nach einer kleinen Wanderung bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder unter Begleitung der Erwachsenen auf dem Eisstockplatzgelände des ESC auf Suche gehen, wo der Osterhase besonders viele kleinere Versteckmöglichkeiten gefunden hatte. Auch bei der anschließenden Einkehr in der Ölmühle hielt der Osterhase noch eine gut gefüllte Tüte bereit.

 

Jahreshauptversammlung 06.04.2019

Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Schömberg

 

Die Mitglieder der Ortsgruppe versammelten sich im Gasthof Plettenberg, wo Vorstandssprecher Ansgar Sproll auch Herrn Bürgermeister Sprenger, den Vorsitzenden des Zoller-Gaus Josef Ungar sowie Vertreter der örtlichen Vereine und die zu ehrenden Mitglieder begrüßen durfte. Humorvoll und mit viel Witz führte Michael Frank durch die sehr harmonisch verlaufende Versammlung.

Der Sprecher des Vorstandsteams und die Fachwarte Bernd Mager (Wegewart), Markus Kuon (Naturschutz), Hartwig Speck (Wandern) und Seniorenbetreuer Albert Banholzer berichteten sehr ausführlich über ihre umfangreichen Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr, dessen Höhepunkte das 125-jährige Jubiläum in Verbindung mit der Durchführung der Gauversammlung war, und gaben Ausblicke für das Jahr 2019. Besonders hervorgehoben wurde immer wieder die sehr gute Zusammenarbeit im gesamten Team.

Gunther Kiener gab einen detaillierten und sehr positiven Kassenbericht ab. Ihm wurde seitens der Kassenprüferinnen eine tadellose und ausgezeichnete Kassenführung attestiert.

Die Entlastung führte Herr Bürgermeister Sprenger durch, sie erfolgte einstimmig. Mit lobenden Worten hob er die Arbeit und Bedeutung der Ortsgruppe hervor.

Gunther Kiener leitete die anstehende Wahl. Zu wählen waren der Sprecher des Vorstandsteams, Ansgar Sproll, der Stellvertreter im Vorstandsteam, Michael Frank und die Beisitzer im Ausschuss Margarita Merz und Michael Maurer. Alle erklärten sich bereit, sich wieder zur Wahl zu stellen und wurden einstimmig gewählt.

Leider konnte der Posten des Schriftführers wiederum nicht besetzt werden.

Drei Mitglieder durften für langjährige Mitgliedschaft im SAV geehrt werden. Frida Mager und Markus Schreijäg erhielten die Urkunde und Ehrenzeichen für 50 Jahre Treue und Franz Schuhmacher erhielt die Urkunde mit Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Jubilare und die Jubilarin!

Irma Hehl erhielt von Josef Ungar, Vorstand im Zoller-Gau, für ganz besondere Verdienste die Silberne Ehrennadel überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Für ganz besonderes Engagement während des abgelaufenen Jahres erhielten Renate Eckenweber, Marianne Banholzer, Rose Bertsche, Maria Luise Speck, Elisabeth Leichle, Anna Bertsch, Hans-Dieter Rombey, Bernd Mager und Reinhardt Leichle eine Anerkennung.

Die Vereinsleitung

Vom Wolfstal zur Großen Lauter 30.03.2019

Vom Wolfstal zur Großen Lauter

Bei blauem Himmel startete die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Schömberg  in Erbstetten. Die Wanderung führte an der Hangkante auf Pfaden zu den Ruinen Monsberg und St. Ruprecht hinunter zur Gr. Lauter. In Unterwilzingen direkt neben der Gr. Lauter wurde eine Vesperpause eingelegt. Gestärkt wanderte man weiter durch das romantische  Lautertal, vorbei an Kalkfelsenwänden zur Laufenmühle.

Nach Kaffee und Kuchen ging es ins urige Wolfstal. Hier staunten die Wanderer über die üppig blühenden Märzenbecher. Der Weg durch das Wolfstal gab immer wieder imposante Blicke auf ausgewaschene Kalkfelsen und Felsformationen, geformt von Wind und Wasser.

 

Auch den zinnoberroten Kelchbecherling konnten die Wanderer bewundern. Er wächst nur im Wolfstal und steht unter Naturschutz.

 

Zum Schluss kehrten die 19 Wanderer im Sportheim Waldeck in Schömberg ein. Die Gruppe bedankte sich bei Wanderwart Hartwig Speck für den schönen Wandertag.

 

Die Vereinsleitung bedankt sich für die Durchführung und Organisation dieser schönen Wanderung bei Wanderwart Hartwig Speck