Fliederblüte in Haigerloch 06.05.2018

Fliederblüte in Haigerloch

Bei Sommerwetter führte Clemens Bertsche ( 6. von links) die Albvereinsgruppe aus Schömberg zu den vielen Sehenswürdigkeiten im mit Fliederduft gefüllten Felsenstädtchen Haigerloch. Römerturm, Schloßkirche, Atomkellermuseum, Jüdischer Friedhof, um nur einige zu nennen, und immer wieder inmitten der prächtig blühenden Fliederbüsche. Einen erlebnisreichen und lohnenden Nachmittag behält die Gruppe in bester Erinnerung und bedankte sich beim Wanderführer für die umsichtige Tourgestaltung.

Die Vereinsleitung

Frauenfrühstückstour 05.05.2018

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schömberg

 

Frühstücks-Tour für Frauen

Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich morgens um 8.00 Uhr 23 Damen auf dem  Marktplatz zur Frühstücks-Tour für Frauen. Mit den beiden Wanderführerinnen Evi Mager und Jasmin Maurer von der Ortsgruppe Schömberg des Schwäbischen Albvereins ging es zum Schiefererlebnis Dormettingen. In der herrlichen Natur wurden die Teilnehmerinnen unterwegs mit einer Sekt-Station überrascht. Nach einem leckeren Frühstück-Buffet im Restaurant am Schiefersee wanderte die Gruppe gut gestärkt und froh gelaunt auf dem Schlichemwanderweg wieder zurück ins Städtle.

Die Vereinsleitung bedankt sich für die hervorragende Organisation bei den Wanderführerinnen!

 

125-jähriges Jubiläum und gleichzeitig Gauversammlung 15.04.2018

Die Ortsgruppe feierte und viele Gäste kamen!

Ihr 125-jähriges Jubiläum durfte die Schömberger Ortsgruppe feiern und gleichzeitig Gastgeber für die Gauversammlung sein – eine große Aufgabe und Herausforderung. Dank vorbildlicher Teamarbeit in der Vorbereitung und am Festtag und mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und Helferinnen durfte man am Abend auf einen großartigen Tag zurückblicken.

 

Symbolisch zum Jubiläum fertigte diese Gruppe unter Leitung von Wegewart Bernd Mager 125 Nistkästen. Auf dem Bild von links nach rechts: Clemens Bertsche, Bernd Mager, Michael Maurer, Michael Frank, Hartwig Speck und Jasmin Maurer

Ein Dankeschön an alle, die durch ihre Mitarbeit, ihren Einsatz oder durch finanzielle Unterstützung zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Musikalisch begleitete die kleine Besetzung der Stadtkapelle

Bei einem kleinen Festakt in der wunderbar geschmückten Stauseehalle fand Herr Bürgermeister Sprenger lobende und freundliche Worte zur Arbeit der Ortsgruppe, hob ihre Bedeutung hervor und überbrachte einen Scheck der Stadt Schömberg.

 

Josef Ungar, Vorsitzender des Zoller-Gaus, lobte die gute Zusammenarbeit und würdigte die Arbeit der Mitglieder des Albvereins für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz.

Für ihren ganz besonders hervorzuhebenden Einsatz seit vielen Jahren wurden Konstantin Eha, Gunther Kiener und Bernd Mager mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

 

Ein Leckerbissen, die drei Alphornbläser

 

Eine tolle Begleitung beim Singen der Albvereinslieder, die Schömberger Hausband