15 Jahre Walkinggruppe

15 Jahre Walkingabteilung des Schömberger Albvereins.

3. von links: Konstantin Eha, Leiter der Gruppe

Bestens gelaunt und mit flottem Schritt ist die gesellige Gruppe im Jubiläumsjahr unterwegs. Immer montags und mittwochs trifft sich die, von Konstantin Eha geleitete und vor 15 Jahren gegründete Walkinggruppe, um in der herrlichen Umgebung Schömbergs an diesem kostenlosen Ausdauertraining teilzunehmen. Gerade bei herrlichem Frühsommerwetter führt dieses sanfte Ganzkörpertraining zu Fitness und Lebensfreude, ist die abwechslungsreiche Strecke doch so gewählt, dass auch das Auge die schöne Natur entlang des Stausees, durch Wald und Streuobstwiesen genießen kann. Wir wünschen der Gruppe mit ihrem Leiter weiterhin viel Bewegungsfreude und Erfolg.

Die Vereinsleitung.

Wanderung zu Vulkanbergen im Hegau 13.05.2017

Hegauwanderung mit herrlichen Panoramablicken

Bei idealem Wanderwetter führte der Wanderwart der Ortsgruppe Schömberg, Hartwig Speck, die bestens aufgelegte Gruppe auf dem Burgenweg durch den Hegau. Das saftige Frühlingsgrün, leuchtend gelb blühende Rapsfelder und bunte Wiesenblumen begleiteten die Wanderer auf dieser Rundtour. Immer wieder gab der Wanderführer interessante Informationen und führte zu herrlichen Ausblicken, unter Anderem auf den steilen Hohenkrähen und den Mägdeberg mit ihren Burgruinen. Bei fantastischer Sicht glitzerte am Horizont die schneebedeckte Alpenkette hinter dem blauen Bodenseewasser, im Vordergrund war immer wieder das Wahrzeichen der Stadt Singen, die Festungsruine Hohentwiel im Blick. Die typischen Hegauvulkankegel erhoben sich aus der blühenden Landschaft und boten zusammen mit dem blauen Himmel und wechselnden Wolkenformationen reinen Wandergenuss. Der Dank aller Teilnehmer galt dem Wanderführer für die Organisation dieser, in bester Erinnerung bleibenden, Veranstaltung.

Die Vereinsleitung

Ruine Mägdeburg Auf dem Weg zum Hohenkrähen

Bärlauchblüte Am Fuß des Hohenkrähens

Blick zur Ruine Magdeburg Ruine Magdeburg im Blick vom HohenkrähenWanderwart und Wanderführer Hartwig Speck Blick zum Hohentwiehl Wanderführer Hartwig Speck mit Blick vom Höhenkrähen zum Hohentwiehl

Auf dem Weg zur Mägdeburg Blick von der Mägdeburg Seniorenwart Albert Banholzer und Wanderwart Hartwig Speck

Neckarweg Etappe 2 05.05.2017

Auf dem Neckarweg von Rottweil nach Epfendorf

Bei idealem Wanderwetter führte Albert Banholzer die Gruppe auf schönen Pfaden durch die Frühlingslandschaft, fast immer mit Blick auf den Fluß und abseits der Verkehrswege. Teils unberührte Natur in der Auenlandschaft, romantische Holzbrücken, blühende Wiesen, Vogelgezwitscher und wippende Wasseramseln, moderne Architektur der Neckarburgautobahnbrücke mit Perspektive von unten und der immer wieder in die Höhe ragende Thyssen-Krupp-Turm im Blick – es war eine Genusswanderung, vorbei an der Neckarburg über Talhausen nach Epfendorf, wo die Schlichem in den Neckar mündet. Die gesellige Gruppe bedankte sich beim Rucksackvesper für die prima Organisation des Wanderführers und freut sich schon auf die Fortsetzung im Oktober auf den 3. Teil dieses Fernwanderwegs.

Die Vereinsführung.

Rottweil Thyssen-Krupp-Turm Wanderführer Albert Banholzer neckarweg-etappe-2 Neckarburg Autobahnbrücke Gasthof Neckarburg Rast bei Talhausen Geocatching Schatz Am Ziel in Epfendorf