Gauversammlung in Ratshausen 24. April 2016

Gauversammlung in Ratshausen

Bei richtigem Aprilwetter machte sich die Gruppe aus Schömberg auf den Weg nach Ratshausen und bestaunte am Stausee die Erdaushubarbeiten als Vorbereitung zur Entschlammung des Vorsees. Eine kurzweilige, abwechslungsreiche und unterhaltsame Veranstaltung mit buntem Programm erwartete dann die Besucher in der Plettenberghalle.

Die Vereinsleitung

Erdarbeiten am Stausee

Gemarkungswanderung Teil 1 23. April 2016

Von Grenzstein zu Grenzstein

und immer an der Gemarkungsgrenze entlang

war das Motto des 1.Teils der diesjährigen Veranstaltung, die dazu dienen sollte, Interessierten der OG Schömberg beim Schwäbischen Albverein den Gemarkungsverlauf sichtbar und erfahrbar zu machen. Bei idealen Bedingungen machte sich die Wandergruppe unter Führung von Josef Schmidberger auf den Weg nach Weilen u.d.Rinnen, wo man am Ortseingang nach links ins Gelände abbog und von nun an ging es an die Suche der ca. 45 Grenzsteine. Faszinierend, mit welcher Sicherheit die teils nur schwer sichtbaren Grenzsteine vom Wanderführer, assistiert von Hartwig Speck, auch in noch so unwegsamem Gelände aufgefunden wurden. Zunächst ging es an der Gemarkungsgrenze Weilens entlang bevor man den Gemarkungsverlauf entlang von Ratshausen, hinauf auf den Plettenberg, verfolgte. Teils steile Aufstiege führten zum Plettenkeller, wo bei beginnendem Regen eine kurze Mittagsrast eingelegt wurde, und ganz hinauf auf die Hochfläche des Plettenbergs ging es anschließend zum höchst gelegenen Grenzstein Schömbergs. Teils abenteuerlich gestaltete sich der Abstieg entlang der Grenze zu Dotternhausen wo man allerdings auf besonders markante und aufwändig gestaltete Grenzsteine stieß. Welche Bedeutung haben die Inschriften und Symbole dieser Marksteine, welche Geschichte steckt in deren teils rätselhaften Anordnung? Viele Fragen ergaben sich und viele Geschichten über einzelne Flure und deren Besitzer konnte man erfahren. Über den Palmbühl ging es wieder zurück nach Schömberg um sich bei einer gemütlichen Einkehr nach einer erlebnisreichen und unglaublich interessanten und lehrreichen Tour zu stärken. Die Vereinsleitung bedankt sich ganz besonders bei dem Organisator dieser Veranstaltung, Josef Schmidberger und freut sich genauso wie die anderen Teilnehmer auf den zweiten Teil dieser Gemarkungswanderung im Herbst.

Die Vereinsleitung.

Wanderführer Josef Schmidberger 3. von links Der höchst gelegene Grenzstein Schömbergs auf dem Plettenberg Am Brandbach entlang Blick auf Ratshausen

Arbeitseinsatz am Plettenberg 09.April 2016

Arbeitseinsatz

Aufgrund des schlechten Wegezustandes wegen der Forstarbeiten am Querweg zum Brunnentrog fand am Samstag, 09. April 2016 ein Arbeitseinsatz am Plettenberg statt.

Wegewart Bernd Mager (links im Bild) und vier weitere wanderbegeisterte Albvereinsmitglieder brachten mit Schaufellader, Schubkarren und Schaufeln drei LKW-Ladungen Schotter ein um diesen viel begangenen Weg wieder angenehm begehbar zu machen. Nach mehrstündiger, harter körperlicher Arbeit erfreuten sich die „Schaffer“ an einem erfrischenden Bier und einem herzhaften Vesper welches von Nicole Butz vorbeigebracht wurde.

Die Vereinsleitung bedankt sich für diesen vorbildlichen Einsatz!

Arbeitseinsatz Plettenberg