Bastelaktion „Vogel-Adventskalender“ 21.11.2015

Aktion „Vogel-Adventskalender“

Albverein fertigt Futterstellen für überwinternde Vögel zur Ausstellung rund um den Schömberger Stausee an.

Schömberg. Am Sa., dem 21.11.2015 trafen sich bastelbegeisterte Naturfreunde im Werkraum der Realschule Schömberg zur Herstellung von „Vogeladventskalendern“, welche eine Alternative zum traditionellen Futterhäuschen darstellen. Neben einigen Erwachsenen nahmen viele Kinder mit Eifer an der Aktion der Ortsgruppe Schömberg teil. Gestärkt durch Gebäck waren nach kurzer Zeit zwölf entsprechende Futterstellen angefertigt, die bis zum ersten Advent rund um den Stausee aufgestellt werden. Als besonderer Gast konnte der Gauvorsitzende des Zoller Gaus, Herr Josef Ungar, begrüßt werden.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Spaziergänger am Schömberger Stausee dürfen gerne die dort ausgestellten Vogel-Adventskalender mit selbst mitgebrachten Meisenknödeln bestücken.

Die Vereinsführung bedankt sich bei Naturschutzwart Markus Kuon und Jasmin Maurer für die hervorragende Organisation.

ganz rechts Gauobmann Josef Ungar, hintere Reihe rechts die Organisatoren Jasmin Maurer und Naturschutzwart Markus Kuon, hinten Vertrauensmann Ansgar Sproll

Herbstwanderung zum Sonthof 14.11.2015

Herbstwanderung zum Sonthof

Schönes Herbstwetter begleitete die Wanderer zum Abschluss des offiziellen Wanderjahres. Michael Frank führte die Gruppe zur gemütlichen Einkehr in den Sonthof. Viel Interessantes und Wissenswertes konnte man von den Teilnehmern auf dem Weg dorthin über Wald und Flur dieses Gemarkungsabschnitts erfahren. Das Bild zeigt eine Sandsteinbrücke der „Alten Rottweiler Straße“. Ein informativer und unterhaltsamer Nachmittag machte Lust auf das kommende Wanderjahr.

Brücke "Alte Rottweiler Straße". Hinten Mitte, Wanderführer Michael Frank

Apfelfest 17.10.2015

Apfelfestmit vielen Kindern

Eifrig und mit viel Freude bei der Arbeit waren viele Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern um genügend Äpfel aufzusammeln, welche in der Mosterei Riedlinger anschließend zu süßem Apfelsaft gepresst wurden. Diese schon traditionelle Veranstaltung der Ortsgruppe Schömberg ist immer gut besucht und bestens organisiert von Michael Maurer. Der Höhepnkt ist natürlich die Verkostung des frisch gepressten Saftes direkt neben der Presse und das anschließende gemütliche Beisammensein in der Zehntscheuer. Fleißige Helfer und Kuchenspender sorgten für das leibliche Wohl. Ein besonderer Dank an alle Helfer und Helferinnen und Sponsoren.

Die Vereinsleitung

In der Mästerei Rieslinge. Ganz links Organisator Michael Maurer

Wasser und Wein – Kooperation Oberes Schlichemtal 11.10.2015

Busausfahrt „Wasser und Wein“ ins Stromberggebiet

Bestens organisiert von der OG Dotternhausen führte diese Busausfahrt in die Heimat des ehemaligen Dotternhausener Arztes Willfried Burger, welcher mit viel Witz und großer Begeisterung die Gruppe aus dem Oberen Schlichemtal durch das Stromberggebiet führte. Unvorstellbar – circa 20.000 Jahre altes und unberührtes Mineralwasser aus dem Muschelkalk von der Firma Ensinger wurde beim Rucksackvesper verkostet, ehe man im Keller des Panoramaweingutes Baumgärtner viele Informationen rund um Reben und Wein erhielt. Eine Wanderung durch die herbstlichen Weinberge entlang eines Weinlehrpfades, eine Apfelsaftprobe während einer Wanderpause auf dem Weg zur höchsten Erhebung von Ensingen, der Eselsburg, waren weitere Programmpunkte dieser eindrucksvollen Ausfahrt unter besonders sach- und fachkundiger Führung. Ein herzlicher Dank an die Organisatoren!

Wanderführer Dr Wilfried Burger Reisebegleiter Ilse Ringwald, Vertrauensfrau OG Dotternhausen Stromberg Frau Baumgärtner vom Weingut (Mitte)