ALBVEREIN SCHÖMBERG • GEEHRT UND GEWÄHLT
Das Ehrenzeichen für 40- jährige Mitgliedschaft erhielten Felix Riedlinger und Hubert Seifried. Eine Ehrung für 50- jährige Mitgliedschaft erhielt Berthold Schuß, der durch seine zahlreichen Ämter dem Verein stets zur Seite steht. Die Wahlen ergaben: Naturschutzwart Markus Kuon, Wegewart Bernd Mager, Seniorenwart Albert Banholzer, Schriftführerin Nicole Butz, Beisitzer Michael Frank. Das Amt des Wanderwarts, welches Clemens Bertsche abgab, konnte nicht besetzt werden.
Foto: Rolf Schatz
Beim Albverein läuft’s rund
Der Albverein Schömberg blickt zufrieden in die Zukunft. Zehn Neuzugänge stärken den Mitgliederstand. Als Herausforderung steht am 6. April die Ausrichtung der Gauversammlung in der Stauseehalle an.
Schömberg. Vorsitzender Ansgar Sproll zog in seinem Rechenschaftsbericht Resümee und erwähnte, dass die Arbeit der vergangenen zwei Jahre erste Früchte trägt. Die bestehenden Kontakte mit den Ortsgruppen des Oberen Schlichemtals Dotternhausen, Hausen am Tann und Ratshausen wurden vertieft, gemeinsamen Aktivitäten hätten positive Rückmeldungen erfahren. Ein Höhepunkt und eine Herausforderung im aktuellen Wanderplan stellt laut Sproll die Ausrichtung der Gauversammlung am 6. April in der Stauseehalle dar. Die Ortsgruppe Schömberg bildete als Dreierteam mit Gunther Kiener, Michael Maurer und Ansgar Sproll das Team der Vertrauensleute. Hoffnungsvoll könne man auf dieser Basis in die Zukunft blicken, so Sproll.
Vorsitzender Gunther Kiener berichtete, dass der Verein insgesamt zehn Neuzugänge verzeichnet und dem Verein somit nun 119 Mitglieder angehören. Kiener dankte letztendlich Hans Dieter Rombey für die Gestaltung des Wanderplanes, Konstantin Eha für die Betreuung der Nordic Walking Gruppe, Irma Hehl und Martha Blokuzewski für die Dekorationsarbeiten; zudem seien Marianne Banholzer, Rose Bertsche, Renate Eckenweber und Anni Schuß ein wunderbares Organisationsteam. Für ihren Einsatz überreichte Gunther Kiener allen einen Geschenkkorb.
Als Kassier informierte Gunther Kiener über einen stabilen Kassenstand. Die Kassenprüfer Elisabeth Leichle und Veronika Kugele bestätigten korrekte Arbeit.
Wanderwart Clemens Bertsche ging ausführlich auf das vergangene Wanderjahr ein. Naturschutzwart Ansgar Sproll berichtete über die wichtigsten Pflegemaßnahmen am Tümpel auf dem Berg und in der Tongrube im Witthau. Seniorenwart Albert Banholzer blickte auf die gut besuchten Nachmittagswanderungen zurück. Wegewart Bernd Mager ging auf die Pflege zahlreicher Ruhebänke ein.
Bürgermeister Karl Josef Sprenger dankte für die Arbeit und beantragte die Entlastung, welche die Versammlung erteilte.
Rolf Schatz